30. Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung

BESETZUNG

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Paul Taubitz Dirigent

Clara Wedel Violine

Tabea Monzer Viola

Anouk-Minou Toth Violoncello

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart 1756 -1791
Sinfonie Nr. 8 D-Dur KV 48

Johann Wenzel Anton Stamitz 1717 – 1757
Konzert D-Dur für Violine und Streichorchester, op. 9

Anton Fils 1733 – 1760
Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester

Anton Stamitz 1750 – 1789 od. 1809
Konzert Nr. 2 F-Dur für Viola und Streichorchester

Ein Fest für Carl-Theodor und seine ”Capelle”! Welche Freude hätte der Kurfürst empfunden, wenn er gewusst hätte, dass seine Ideen auch nach 250 Jahren noch nachwirken. Es sind die Komponisten, die wegweisend sein Orchester geformt haben: Johann Stamitz in der ersten Generation, seine Söhne und Anton Fils in der zweiten Generation. Auch sie hatten damals die Vision, junge talentierte Musiker zu fördern, so wie es bis heute weltweit hundertfach kopiert wird. Die Jürgen Ponto-Stiftung widmet sich seit über 40 Jahren der Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Und die Mozartgesellschaft freut sich, dass sie seit nunmehr 30 Jahren den jungen Musik-Stipendiat*innen in Schwetzingen eine Bühne bieten kann. Und umso mehr freut es, dass die jungen Talente von heute – mit Unterstützung der Heidelberger Philharmoniker – den Talenten von damals die Ehre erweisen.

In Zusammenarbeit mit der Jürgen Ponto-Stiftung und dem Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt.

Mozart - In bester Gesellschaft ...

Mozart - In bester Gesellschaft ...

GESCHÄFTSSTELLE

SOCIAL MEDIA

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner