cembalofantasien

BESETZUNG

Marieke Spaans Cembalo

PROGRAMM

Jan Pieterszoon Sweelinck 1562 – 1621
Chromatische Fantasie

Johann Jakob Froberger 1616 – 1667
Fantasia sopra Ut-Re-Mi-Fa-Sol-La, FbWV 201

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903

Carl Philipp Emanuel Bach 1714 – 1788
Fantasie fis-Moll H 300 Wq 67

Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Fantasie d-moll KV 397

Joseph Haydn 1732 – 1809
Fantasie C-Dur, Hob XVII:4

Wenn wir heute an ‚Fantasie in der Musik` denken, erwarten wir wahrscheinlich eine besonders geistreiche, persönliche Darbietung eines Musikwerks oder denken an eine spektakuläre Improvisation, die aus den aktuellen Umständen und Emotionen kreativ gestaltet wird. Tatsächlich war eine ‚Fantasie` im 16. Jahrhundert ein Titel für ein Musikwerk, in welchem auf fantasievolle Art und Weise mit dem Kontrapunkt umgegangen wurde. Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde die ‚Fantasie` als Gattung entdeckt, in dem ein Komponist seine ganze persönliche Ausdruckskraft entfalten kann. In diesem Programm wird ein Überblick über die Entwicklung dieser kunstvollen Gattung des‚ Clavier`-Solo-Repertoires geboten.

Marieke Spaans gehört zu den renommiertesten Cembalisten ihrer Generation. Kennzeichnend für ihr Spiel ist es, maximalen musikalischen Ausdruck und Dialog in der Musik mit gründlichen Kenntnissen der “Praxis der Alten Musik” zu vereinen. Dies führt zu einem funkelnden Konzert-Erlebnis, voller Spontaneität und durchlebter Passion, begeistert von einer grenzenlosen Leidenschaft für die Musik des 17., 18. und 19. Jahrhunderts.

Mozart - In bester Gesellschaft ...

Mozart - In bester Gesellschaft ...

GESCHÄFTSSTELLE

SOCIAL MEDIA

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner